Nachhaltikgeit fängt bei uns allen an

Müll ist ein zentraler Bestandteil unseres Lebens. Bei der Arbeit, zu Hause oder unterwegs – überall produzieren wir Unmengen an Abfall.

Die Zero Waste Bewegung hat sich zum Ziel gesetzt, dieser besorgniserregenden Entwicklung aktiv entgegenzuwirken. Frei übersetzt bedeutet Zero Waste kein Müll, wobei den meisten wahrscheinlich klar ist, dass dies ein Zustand ist, der fast unmöglich zu erreichen ist.

Dass es weniger werden muss, steht außer Frage und ist längst auch in unserer Region angekommen. Seit einem Jahr treffen sich in Bergisch Gladbach regelmäßig interessierte und engagierte Bürger*innen beim Zero-Waste Stammtisch, um in unserer Stadt und darüber hinaus Veränderungen anzustoßen. Es geht hier nicht darum, von heute auf morgen komplett müllfrei zu leben.

Mit diesem Einkaufsführer sollen noch mehr Menschen in unserer Region die nötigen Informationen erhalten, um nachhaltiger einzukaufen zu können.

Auf www.zerowaste-gl.de werden alle dazugehörigen Geschäfte in einer Landkarte aufgezeigt. Verpackungsarme und -freie Geschäfte gehören genauso dazu, wie z.B. Second Hand oder Weltläden. Alle Bürger*innen sind aufgerufen mitzumachen. So kann jeder nachhaltige Geschäfte in die Karte aufnehmen lassen. Gemeinsam engagieren wir uns so für unsere Region.

Finden Sie Orte zum nachhaltigen Einkaufen in Ihrer Nähe

Sie kennen auch ein geschäft, in welchem sie verpackungsfrei – oder arm einkaufen können?

Senden Sie uns mithilfe des Formulars die nötigen Daten zu.

Die aktuellsten Blogbeiträge

Gemeinsam für Nachhaltigkeit

Diese Seite wurde durch Unterstützung von Studierenden des Bildungsgangs  “Staatl. geprüfte/r Informatiker/in Multimedia” des bib International College Bergisch Gladbach realisiert.